Da für Schaufelradbagger keine Untersuchungen über den Ermüdungsfestigkeitsnachweis bekannt sind, wurden nachfolgende Betriebsfestigkeitsbetrachtungen durchgeführt an einem SRs (H) 401 mit etwa 500 t Dienstmasse. Die Reißkraft, die Seitenschneidkraft, das Fördergut, die Schwingung und die Neigung sind Parameter der Belastungskollektive und zunächst statistisch zu beurteilen. Für weitere Berechnungen ist das Belastungskollektiv in diskrete Häufigkeiten zu überführen. Tafel 2 zeigt die Abgrenzung zwischen statischer und ermüdender Beanspruchung. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsfestigkeitsbetrachtungen an Unterbauten und Fahrwerken von Schaufelradbaggern


    Weitere Titelangaben:

    Considerations of operating strength at underframes and undercarriages of bucket wheel excavators


    Beteiligte:
    Olzscha, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geteilte Wälzlager in Schaufelradbaggern

    Herles, G. / Rössel, W. | Tema Archiv | 1990


    Zur Auslegung von Frontantriebs-Fahrwerken

    Eibl,J. / Behles,F. / Audi NSU,Ingolstadt | Kraftfahrwesen | 1981


    Situationserkennung bei aktiven Fahrwerken

    UNGER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    SITUATIONSERKENNUNG BEI AKTIVEN FAHRWERKEN

    UNGER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff