Ein großer Teil der europäischen Staaten entwickelt und baut Hochgeschwindigkeitssysteme für den Personenfernverkehr. Der Aufsatz gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand dieser Entwicklung. Dabei werden im Einzelnen die Themen - Auswahl der Verkehrsmittel, Wettbewerbsfähigkeit, Reisegeschwindigkeit, Komfort und Kosten angesprochen. Der derzeitige Ausbauzustand der Hochgeschwindigkeitsstrecken, die zu einem gesamteuropäischen Hochgeschwindigkeitssystem zusammenwachsen sollen, wird dargestellt. In diesem Zusammenhang spielt die Vereinheitlichung der Normung eine bedeutende Rolle, die ebenfalls diskutiert wird. (Ke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnelle Bahnen für Europa


    Weitere Titelangaben:

    High-speed trains for Europe


    Beteiligte:
    Jänsch, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 39 , 7/8 ; 407-412


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnelle Bahnen für eine schnell wachsende Stadt

    Idelberger, Klau | IuD Bahn | 2001


    Europa und die Bahnen

    Uebel, Helmut | IuD Bahn | 1998


    Bahnen für Europa: Innovationen - Chancen - Risiken

    Heiming, Monika | Tema Archiv | 2006