Forderungen an die Kraftfahrzeugelektronik bezüglich ASICs zielen in Richtung Hochvolt-Technologie und Reduzierung des peripheren Schaltungsaufwands durch ausreichende Treiberleistung und Eingangsschutzmaßnahmen. Mit Entwicklungen im Bereich der Mikrocontroller lassen sich Verbesserungen an Ports, Oszillator und Reseteinrichtung erzielen. Die Störabstrahlung muß trotz steigender Komplexität der Mikroprozessoren weiter verringert werden. Entwicklungsunterstützende EPROM- oder OTP-Versionen werden neben den Maskenversionen von den Herstellern von Mikrocontrollern gefordert. Fahrzeugspezifische Anforderungen machen eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Automobilhersteller und Zulieferer nötig, zumal der Elektronikanteil im KFZ weiter ansteigt und somit für die Elektronikzulieferer an Bedeutung zunimmt. (Oster)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologietrends in der Fahrzeugelektronik. Anforderungen und Lösungsansätze für die 90er Jahre


    Weitere Titelangaben:

    Trends in technology automotive electronics. Requirements and possible solutions for the 90's


    Beteiligte:
    Neuhaus, F. (Autor:in) / Biermeyer, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 13 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrzeugelektronik

    Prof. Dr.-Ing. Wolf, Fabian | Springer Verlag | 2018


    Fahrzeugelektronik-Steuereinrichtung

    YAMASHITA MANABU / HASHIMOTO KOHJI / IWAGAMI YUKI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fahrzeugelektronik-Steuervorrichtung

    IWAGAMI YUKI / WATANABE TETSUSHI / TANAKA JUNYA et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff