Die Auslegung einer Ladungssicherung ist abhängig von den beim Transport auftretenden Kräften und dem Reibbeiwert der Ladung zur Ladungsfläche. Zur Ermittlung praxisbezogener Reibungskoeffizienten wurde eine Versuchseinrichtung entwickelt und mit verschiedenen Materialkombinationen, Oberflächenzuständen, Umweltsituationen wie Feuchtigkeit und Schwingungen Messungen der Haftreibungskoeffizienten durchgeführt. Besonders auffallend war der Einfluß der beim Transport auftretenden Schwingungen, die die Haftreibung zu Null werden lassen. Eine entsprechende mechanische Ladungssicherung ist deshalb vorzusehen. Tabellen und Graphiken zeigen die gefundenen Meßergebnisse, die ausführlich kommentiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haftreibung beim Transport. Ladungssicherung - doch ein Thema?


    Weitere Titelangaben:

    Transport static friction


    Beteiligte:
    Eschke, K.R. (Autor:in) / Ewe, H. (Autor:in) / Petzoldt, J.D. (Autor:in) / Szymczak, P (Autor:in) / Zhang, X. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Neue Verpackung ; 43 , 9 ; 40-45


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Top-Thema Ladungssicherung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2004


    Ladungssicherung - kein aktuelles Thema?

    Stradt, H. | Tema Archiv | 1982


    Ladungssicherung beim Guetertransport

    Nover,K. | Kraftfahrwesen | 1986


    Ladungssicherung - ist ein Thema

    Stradt, H. | Tema Archiv | 1982