Phenolharz-Prepregs bestehen aus einem Trägermaterial, z.B. Glasgewebe, das mit Phenolharz vorimprägniert ist. Das Harz liegt dabei in einem ankondensierten Zustand vor und härtet bei höheren Temperaturen aus. Prepregs, die bisher vorweigend in der Luftfahrttechnik eingesetzt wurden, erlangen jetzt auch im Fahrzeugbau Bedeutung. Es werden Aufbau und Eigenschaften (mechanische Eigenschaften, Schälfestigkeit, Brandverhalten) der ausgehärteten Laminate beschrieben sowie Lagerfähigkeit, Härtungsbedingungen und Verarbeitungstechniken der Prepregs erläutert. Bei Reparaturen des Laminats mit Prepregs muß das Laminat auf die Härtungstemperatur erhitzt werden. Untersuchungen zeigen, daß sich Biege- und Scherfestigkeit nach 8maligen Härtungszyklen kaum verändern. (Burbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faserverbunde - Werkstoffe für den Flugzeug- und Fahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Fibre composites - materials for aeronautical and automotive engineering


    Beteiligte:
    Weinert, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 80 , 9 ; 1019-1022


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neue Werkstoffe fuer den Fahrzeugbau

    Kindler, E. | Engineering Index Backfile | 1932


    Untersuchungen von Glasfaserpolyester-Kunststoffen zur Verwendung im Flugzeug- und Fahrzeugbau

    Winter, Hermann ;Niederstadt, Günter ;Boehm, Werner H. | SLUB | 1958


    Relevante Werkstoffe und Werkstofftechniken im Fahrzeugbau

    Otto, Manuel / Friedrich, Horst E. / Dragulin, Dan et al. | Springer Verlag | 2024