Bei der Pkw-Entwicklung mittels rechnergestützter Konstruktion und CAE muß u.a. auch das Fahrzeugverhalten beim Frontalaufprall, das ja die Insassensicherheit beeinflußt, berücksichtigt werden. Dazu dient die Crash-Simulation, die anhand der nach den Anforderungen des Gesetzgebers entwickelten fahrzeugbezogenen Zielkriterien wie z.B. ausreichender Verformungsweg der Karosserie, möglichst geringe Reduzierung des Innenraums und Lenksäulenverlagerung usw. durchgeführt sind. Näher beschrieben sind Insassenkinematik und Strukturdeformation beim Crash-Vorgang und ihre einzelnen Stufen und Kollapsarten, die Crash-Simulation mittels FEM, Feder-Masse-Modell usw, der verkürzte Ablauf der Entwicklung des Pkw und seiner einzelnen Komponenten wie Längsträger, Vorderkarosserie usw. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', 5. Internationaler Kongreß, 1.-3. Okt. 1990, Würzburg, D) (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Crash-Simulation als integrierter Bestandteil der Konstruktion


    Weitere Titelangaben:

    Crash-simulation integrated in the developments process


    Beteiligte:
    Wagner, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 816 ; 107-117


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    CAQ als integrierter Bestandteil von CIM

    Liefland,R. | Kraftfahrwesen | 1988



    Virtuelle Inbetriebnahme als integrierter Bestandteil eines mechatronischen Engineering-Prozesses

    Strigl, T. / Oppelt, M. / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 2014