Hohe Stückzahlen, der Herstellungsvorgang und die große Bandbreite der zur Verfügung stehenden Materialeigenschaften machen eine Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff besonders attraktiv. Da Funktionalität und Herstellungsvorgang des Bauteiles eng miteinander gekoppelt sind, ist eine Optimierung des einen ohne das andere nicht sinnvoll. Zwangsläufig treten daher mehr als eine Zielfunktion auf, es handelt sich also um eine Vektoroptimierung. Der Beitrag informiert über den Stand der Entwicklung eines Optimierungsverfahrens für Bauteile aus Kunststoff. Als Strategie wird ein Monte-Carlo-Verfahren verwendet, das Minimax-Optimum dient als skalarer Kompromiß der definierten Ziele.
Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff
Plastic structure optimization
1990
9 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff
Kraftfahrwesen | 1986
|Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff
Kraftfahrwesen | 1990
|Optimieren von Bauteilen aus Kunststoff
Tema Archiv | 1985
|Funktionelle Oberflaechen : Plasma Beschichten von Kunststoff Bauteilen
Kraftfahrwesen | 2003
|Funktionelle Oberflaechen : Plasma Beschichten von Kunststoff Bauteilen
Kraftfahrwesen | 2003
|