Aus der Sicht der Simulationstechnik kann eine Reihe spezieller Anforderungen an Fahrbahnmodellen formuliert werden, die mit den bekannten Funktionssyntheseverfahren nur bedingt zu erfüllen sind. Die dargestellten Filterverfahren hingegen sind mit den aktuellen Forderungen prinzipiell vereinbar. Insbesondere kann damit sowohl eine ausgewogene ('alle Komponenten sind gleich gut') als auch eine problemangepaßte ('hohe Modellgüte an den interessierenden Stellen') Modellierungsphilosophie im Rahmen eines durchgängigen Konzepts realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation von Fahrbahnunebenheiten - Theorie, Modelle und Verifikation


    Weitere Titelangaben:

    The simulation of road surface roughness - theory, modelling and verification


    Beteiligte:
    Ammon, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Messung von Fahrbahnunebenheiten

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1988


    Fahrbahnunebenheiten - Fahrzeuge - Auswirkungen

    Mitschke, M. | Tema Archiv | 1991


    Seitenkraefte durch Fahrbahnunebenheiten

    Helms,H. / Bormann,V. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1979