Die elektromagnetischen Verzögerer (Wirbelstrombremsen) der Firma Telma, des Weltbranchenführers dieses Produktes, bestehen aus 2 ferromagnetischen Scheiben (Rotoren), welche die Antriebswelle trennen. Zwischen diesen befindet sich der Stator, ein Satz von Spulen mit wechselnder Polarität. Beim Stromdurchfluß durch die Spulen entstehen Wirbelströme in den Rotoren, wodurch ein Drehmoment aufgebaut wird, das zur Verlangsamung des Fahrzeuges führt. Zur fortlaufenden Verbesserung ihrer elektromagnetischen Verzögerer, die in schwere Fahrzeuge und Omnibusse eingebaut werden, benutzt die Firma Telma eine Computer-Software die auf der Maxwell Gleichung und der Petrov-Galerkin Finite Element Methode basiert. Die mit dieser Software ermittelten Drehmomente konnten durch Messung mit dem Lorentz-Meßgerät bestätigt werden. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', 5. Internationaler Kongreß, 1.-3.10.1990, Würzburg, D). (Bürger)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    2D and 3D computation of electromagnetic retarders


    Weitere Titelangaben:

    2D und 3D Berechnungen von elektromagnetischen Verzögerern


    Beteiligte:
    Marechal, Y. (Autor:in) / Meunier, G. (Autor:in) / Sabonnadiere, J.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 816 ; 893-897


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    2D and 3D computation of electromagnetic retarders

    Marechal,Y. / Meunier,G. / Sabonnadiere,J.C. | Kraftfahrwesen | 1991


    Optimal Control of Electromagnetic Brake Retarders

    Kimbrough, S. / SAE | British Library Conference Proceedings | 1994


    Optimal Control of Electromagnetic Brake Retarders

    Kimbrough, Scott | SAE Technical Papers | 1994


    Retarders advance

    Kraftfahrwesen | 1994


    Retarders

    Hilgers, Michael / Achenbach, Wilfried | Springer Verlag | 2021