Nach Einschätzung der Hersteller ist der zögerliche Einzug der Pneumatik im PKW weniger eine Frage des Preises, sondern eher der Akzeptanz für neue technische Lösungen seitens der KFZ-Industrie. Einige Beispiele für neuere Entwicklungen verschiedener Komponenten werden vorgestellt: Konzept des stetigen Pneumatikventils, Ventilbatterie, Prinzip des Drehschieberventils, pneumatischer Zylinderantrieb mit Parametern und Variablen des Simulationsmodells, Feldbus mit Ventil- und Installationswünschen sowie Systemphilosophie in der Pneumatik. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Low-cost oder high-tech-Pneumatik im Umbruch


    Beteiligte:
    Rothmund, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AGT-Dokumentation ; 19 , 3 ; 78-84


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Proportionaltechnik - Umbruch in der Pneumatik

    Rusterholtz,R. / Neu-Technikum,Buchs,CH | Kraftfahrwesen | 1985


    Pneumatik

    Gerwers, Karl | TIBKAT | 1978


    Pneumatik in der Anwendung : mechanisieren, automatisieren mit Pneumatik

    Deppert, Werner / Stoll, Kurt | LUH Institutsbestände | 1982



    Pneumatik-Reparaturen

    Struwe, Hans | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1930