Als Alternative zu den herkömmlichen Batteriesystemen und dem Nuklearantrieb sind außenluftunabhängige Uboots-Antriebsanlagen von zunehmender Bedeutung. Mit der erfolgreichen Erprobung des Experimentaltauchbootes 'Seahorse - KD' wurde der vollständige Funktionsnachweis der weltersten Kreislaufdieselanlage erbracht. Das Boot ist mit einer von Bruker und der MAN-Technologie entwickelten Argon-Kreislaufanlage ausgerüstet. Argon als Prozessgas ermöglicht bessere Motor-Wirkungsgrade als Luft oder CO2, dadurch wird der Kraftstoff- und Sauerstoffverbrauch geringer. Das Verfahren ist tauchtiefenunabhängig und kann mit serienmäßigen Dieselmotoren betrieben werden. Detaillierte Beschreibung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bruker erprobt Experimentaltauchboot mit Kreislaufdieselmotor


    Weitere Titelangaben:

    Bruker tests an experimental submarine with closed cycle diesel engine


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DB erprobt Kunstholzschwellen

    Koller, Günther | IuD Bahn | 2013


    Stuttgart erprobt Doppeldeckbus

    Stock / Auwaerter,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1981


    Frankreich erprobt ILTIS

    Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1978


    Schweiz erprobt Centurion

    Kraftfahrwesen | 1976


    Solingen erprobt IBIS

    Stadtwerke Solingen | Kraftfahrwesen | 1982