Der internationale Dieselantriebsmarkt wird von langsamlaufenden 2-Takt-Kreuzkopfmotoren für direkten Antrieb und von mittelschnellaufenden 4-Takt-Tauchkolbenmotoren für den Antrieb über Getriebe beherrscht. Japanische und asiatische Reeder bevorzugen dagegen einen 'Hybrid'-Weg, d.h. langsamlaufende 4-Takt-Tauchkolbenmotoren für direkten Propellerantrieb. Vorteile im Vergleich zu Mittelschnelläufern sind u.a. höhere Zuverlässigkeit und geringerer Wartungsbedarf durch weniger Bauteile, weniger Lärm und Schwingungen, besserer Verbrauch und Schwerölbetrieb. Technische Beschreibung einiger Konstruktionen solcher Dieselmotoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Japanese owners prefer four-stroke 'hybrids'


    Weitere Titelangaben:

    Japanische Reeder bevorzugen den Viertakt-Tauchkolbenmotor


    Erschienen in:

    Naval Architect ; Okt ; E349-E370


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Fleet owners prefer British

    Kraftfahrwesen | 1978


    Japanese owners choose motor ships

    Engineering Index Backfile | 1956


    Japanese-built tanker for U.S. owners

    Engineering Index Backfile | 1952



    Fleets Surveyed Prefer CNG

    Online Contents | 1995