Untersucht wurde die Auswirkung von Rückhalteeinrichtungen, wie Luftsäcke, in Personenkraftwagen als alleinige Schutzvorrichtung und im Zusammenhang mit Sicherheitsgurten. Dabei wird jeder dieser Einrichtungen für die Insassensicherheit eine andere Aufgabe zugeordnet. Während der Luftsack bei Frontalaufprall eine Kollision zwischen Innenfahrzeug und Insasse verhindert, dient der Sicherheitsgurt als Schutz vor dem Herausschleudern. Untersuchungen, wie hier tabellarisch erfaßt und dargestellt werden, haben ausgewiesen, daß durch Einbau des Luftsacks bei Beifahrern Todesfolgen von Unfällen um 18 plus/minus 4 Prozent verringert werden können, aber das Risiko eines tödlichen Unfalles bis zu über 40 Prozent zunimmt, wenn aufgrund des Einbaus von Luftsäcken auf Sicherheitsgrute verzichtet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Restraint effectiveness, occupant ejection from cars, and fatality reductions


    Weitere Titelangaben:

    Rückhaltewirkung. Herausschleudern von Insassen aus PKW: Verminderung tödlicher Verkehrsunfälle


    Beteiligte:
    Evans, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen, 26 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Potential fatality reductions through eliminating occupant ejection from cars

    Evans, Leonard / Frick, Michael C. | Elsevier | 1988



    OCCUPANT RESTRAINT SYSTEM AND OCCUPANT RESTRAINT METHOD

    TOGAWA ATSUSHI / OOTA KOUICHI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff