Für die Prüfung der Lackhaftung auf Kunststoffen werden verschiedene Methoden eingesetzt, die aber alle mit Nachteilen behaftet sind. Abhilfe schafft hier ein Prüfverfahren mit beweglichem Wasserstrahl. Der hierfür entwickelte Prüfstand erlaubt die Variierung und Kontrollierung sämtlicher Parameter. Der Meßkopf, mit gewünschter Düse, bewegt sich mit definiertem Hub und Geschwindigkeit über die Probe. Temperatur (Thermoelement) und Druck (Manometer) werden vor der Düse gemessen. Die Parallelität des Düsenstrahls zum Kreuzschnitt ist überprüfbar. Temperatur und Drehzahl sind an den Anzeigegeräten des Meßwagens ablesbar. Die vorgeschlagenen Parameter erlaubten eine gute Differenzierung von Lack- bzw. Lackzwischenhaftung, die Zerstörung des Substrates durch den Hochdruckstrahl wird bei diesem Verfahren vermieden. (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstrahl macht Lackhaftung sichtbar. Hochdruckreiniger-Geräte simulieren Oberflächenbelastungen


    Weitere Titelangaben:

    Water jet shows adhesion of lacquer


    Beteiligte:
    Thomas, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalloberfläche ; 44 , 12 ; 573-576


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wasserstrahl macht Lackhaftung sichtbar

    Thomas,G. / Hoechst,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Sichere Lackhaftung ohne anschleifen

    Herberts,Wuppertal | Kraftfahrwesen | 1979


    Hochdruckreiniger mit verschiedenen Leistungsgroessen

    Diethelm,Dettingen-Teck | Kraftfahrwesen | 1979


    Wagenwaesche mit dem Hochdruckreiniger

    Kaercher,Winnenden | Kraftfahrwesen | 1981