An Bord von Schiffen werden Hilfssysteme für den Betrieb des Hauptmotors, zum Betrieb des Schiffes und zur Versorung der Besatzung benötigt. In fast allen diesen Systemen wird die elektrische Energie zum Antrieb von Hilfsmaschinen angewendet. Mit diesem Beitrag sollen an den Beispielen der E-Erzeugung, des Seekühlwassersystems und des Maschinenraumlüftungssystems gezeigt werden, mit welchen Mitteln eine Optimierung des Betriebes möglich ist. Der Einsatz der Gleitfrequenz ermöglicht ohne zusätzliche Investitionskosten 10 bis 15 % elektrische Energieeinsparung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduzierung des Energieverbrauchs von Hilfssystemen auf Schiffen


    Weitere Titelangaben:

    Reducing the energy consumption of auxilliary systems aboard of ships


    Beteiligte:
    Hochhaus, K.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch