Die Wirkung unterschiedlicher Fahrwerke auf die Bodenstruktur wurde untersucht. Der Einfluß von Radlast, Reifeninnendruck und Überrollhäufigkeit wurde ermittelt und dabei die Veränderung des Durchdringungswiderstandes gemessen. Beschrieben werden die Ergebnisse auf gestörten Sandböden und auf Lößböden mit ungestörtem Unterboden. Aus den Untersuchungsergebnissen ergeben sich die Forderungen nach der Verwendung von Breitreifen oder Zwillingsbereifungen. Durch die Kombination von Arbeitsgängen kann das Pflügen innerhalb der Furchtfolgerotation reduziert werden. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluß von Reifeninnendruck, Radlast und Überrollhäufigkeit auf die Verformung des Bodens


    Weitere Titelangaben:

    Influence of tyre internal pressure, wheel load and frequency of rolling over on soil deformation


    Beteiligte:
    Rüdiger, A. (Autor:in) / Werner, D. (Autor:in) / Steinert, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Agrartechnik, Berlin ; 41 , 1 ; 19-21


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reifeneinfederung kontra Radlast

    Nolting, Klaus / Brunotte, Joachim / Sommer, Claus et al. | Tema Archiv | 2011





    Verfahren zur Reduktion der Radlast während eines Lenkvorgangs

    JOERGER ROMAN / HAIDUK PAUL / KAUTZMANN PHILIPP et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff