Unter geschichtlichem Hinweis auf W. Froude (1862), P. Watts (1880) und H. Frahm (1911), stellt der finnische Konzern M.G. Honkanen Ltd. ein neues Krängungs- und Roll-Kontroll-System vor, das wie üblich auf dem U-Tank-Prinzip basiert. Es wurde ein sogeanntes 'multi-degree-of-freedom ship motion computer program' entwickelt, durch das eine optimale Schlingerdämpfung erreicht wird. Beschreibung des Systems mit dem Hinweis, daß bei einem 'black out' alle Ventile geschlossen und die Tanks gefüllt werden und damit den 'Freien Oberflächen Effekt' ausschalten. Mit der Anlage lassen sich auch Krängungsversuche durchführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heel and roll control by water tank


    Weitere Titelangaben:

    Krängungs- und Rolldämpfung durch Wassertank


    Beteiligte:
    Honkanen, M.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Naval Architect ; Mai ; E215-E216


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Water tanks as heel and roll stabilizers

    Honkanen, M. | Tema Archiv | 1986


    HEEL TANK DAMPER FOR FLOATING STRUCTURES

    ALLEN CHRISTOPHER / GOUPEE ANDREW / KIMBALL RICHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    HEEL TANK DAMPER FOR FLOATING STRUCTURES

    ALLEN CHRISTOPHER K / GOUPEE ANDREW J / KIMBALL RICHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff