Während der letzten Jahre hat die Akzeptanz von passiven Sicherheitseinrichtungen für Kinder in Personenkraftwagen stets zugenommen. Es geht deshalb weniger um den Nutzen von Kindersitzen als um ihre Anordnung. Nach den Erfahrungen in Raumschiffen ist man zu der Auffassung gekommen, daß nach hinten gerichtete Sitze die bei Kollisionen auf den Kinderkörper einwirkenden Kräfte gleichmäßiger verteilten. Der Nutzen dieser Auslegung von Kindersitzen wurde anhand von statistisch erfaßten Unfällen ausgewertet und bemessen. Der Vorteil dieser Sitzanordnung war so überzeugend, daß sie in Schweden zur Norm gemacht wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rearward-facing child seats - the safest car restraint for children?


    Weitere Titelangaben:

    Rückwärts gerichteter Kindersitz - die maximale Sicherheit für Kinder im Auto?


    Beteiligte:
    Carlsson, G. (Autor:in) / Norin, H. (Autor:in) / Ysander, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rearward facing child seats - The safest car restraint for children?

    Carlsson,G. / Norin,H. / Ysander,L. et al. | Kraftfahrwesen | 1989


    Rearward-facing child seats—The safest car restraint for children?

    Carlsson, Gerd / Norin, Hans / Ysander, Lars | Elsevier | 1989


    Child restraint systems : psychological problems related to the use of rearward facing child seats

    Arnberg, Peter W. / Statens Väg- och Trafikinstitut, Linköping | TIBKAT | 1974


    Rearward- and forward-facing seats

    De Haven, H. | Engineering Index Backfile | 1953


    Rearward facing inflatable child seat

    JOHNSTON ROBERT / WESSMAN BJÖRN / MENDIS KOLITA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff