Die Forderung nach zuverlässigen mechanischen Systemen, die über lange Zeiträume störungsfrei an Bord von Raumsystemen arbeiten, hat praktisch den technischen Stand der Tribology beeinflußt. Während die ersten Missionen lediglich 6 Monate im Einsatz waren, soll ein US-Projekt in 1990 über 10 bis 20 Jahre zuverlässig arbeiten. Die Erfahrungen zeigen, daß meist andere Bordsysteme vor tribologischen Systemen ausfielen. Bei Grenzschmierung mit verschleißmindernden Additiven muß deren Wirkungsweise aufgrund des Fehlens von Sauerstoff noch wissenschaftlich definiert und analysiert werden. Einfluß der Strahlung ist sicherlich wichtig bei Missionen länger als 10 Jahre. (Sachse)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Liquid lubrication in space


    Weitere Titelangaben:

    Flüssigkeitsschmierung im Weltraum


    Beteiligte:
    Zaretsky, E.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tribology International ; 23 , 2 ; 75-93


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 22 Bilder, 5 Tabellen, 63 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Liquid Lubrication in Space

    E. V. Zaretsky | NTIS | 1990


    Liquid lubrication in space

    Zaretsky, Erwin V. | NTRS | 1990


    Lubrication problems in space

    Mckannan, E. C. / Demorest, K. E. | NTRS | 1969


    Lubrication of space systems

    Fusaro, Robert L. | NTRS | 1994


    Lubrication of Space Systems

    R. L. Fusaro | NTIS | 1994