Selbstentladeanlagen bieten für Massengutschiffe eine Vielzahl von Vorteilen, welche die hohen Investitionskosten schnell aufwiegen: schnellere Rundreisen (30000 t werden in weniger als 6 Std. entladen), Entladung von Teiladungen in mehreren Häfen, Transport von Ladungen verschiedener Art simultan, vielseitige Entlademöglichkeiten (direkt an Land, in andere Schiffe, in Silos, sogar in verschiebbare Warenhausdächer), Umweltschutz (Staub, Lärm), geringe Betriebs- und Personalkosten etc. Kurzbeschreibung moderner Anlagen, die auf diversen Schiffen eingebaut sind, speziell auf solchen der Canada Steamship Lines (CSL), deren Flotte von 141 Schiffen 87 mit Selbstentladern hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Self-unloaders - self sufficient


    Weitere Titelangaben:

    Selbstentlader arbeiten zufriedenstellend


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Shipping - Self Unloaders: Trinidad venture

    British Library Online Contents | 1998


    Self-Unloaders - Adding Real Economic Value

    Pitre, J. F. | British Library Online Contents | 1993



    Global Self-Unloaders Launches First Conversion

    British Library Online Contents | 1994