Bei der Entwicklung von Weltraumfluggeräten werden Werkstoffe gefordert, die bei niedrigem Gewicht auch bei hohen Temperaturen ausreichende Festigkeit besitzen. Titanaluminide erfüllen zwar diese Forderungen, ihre Bearbeitbarkeit ist jedoch wegen ihrer Raumtemperatursprödigkeit sehr schwierig. Die maximale Einsatztemperatur wird durch das Oxidations- und Kriechverhalten bestimmt. Besonders interessant sind Ti3Al(alpha 2)-Basis-Legierungen sowie TiAl(gamma)-Basis-Legierungen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, oft ist die Verfügbarkeit von Folien wichtig. Zur MMC-Herstellung verwendet man häufig das Diffusionsschweißen. Anwendungsbeispiele werden gezeigt. Verschiedene Techniken der Folienherstellung werden angegeben. Das 'pack-rolling'-Verfahren erfährt zunehmend Aufmerksamkeit. Sulzer-Innotec hat für die alpha-2-Legierungen ein modifiziertes 'pack-rolling'-Verfahren entwickelt. Sauerstoffkontamination wird vermieden. Der Werkstoff ist in einer Kapsel fest verschlossen und kann warm gewalzt werden. Kreuzwalzen vermeidet Anisotropie. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Titanaluminid - Material für den Weltraum


    Weitere Titelangaben:

    Titanaluminid - Material for the space


    Beteiligte:
    Bassi, C. (Autor:in) / Peters, J.A. (Autor:in) / Blank-Bewersdorff, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Titanaluminid Turbinenraeder - eine weitere Effizienzsteigerung fuer Turbolader von Borg Warner

    Scherrer,F. / Adilovic,A. / Bobrich,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Thema Weltraum

    SLUB | 1990


    Thema Weltraum

    SLUB | 1990


    Erlebnis Weltraum

    Jähn, Sigmund | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Thema Weltraum

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | SLUB | 1991