In enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Marine und der Technischen Universität Delft wurde ein Autopilot zur Rudder Roll Stabilization (RRS) entwickelt. Dieser Autopilot benutzt das Ruder nicht zur Kurskontrolle eines Schiffes, sondern auch zur simultanen Verringerung der Rollbewegungen. Gleichzeitig mit dem Entwurf des Autopiloten wurden Schiffsentwurf und seine Steuerungseinrichtung zur Verbesserung der Wirksamkeit eines RRS-Systems erforscht. In diesem Beitrag werden die Endergebnisse dieser Forschungen beschrieben. Abschließend wird die praktische Anwendung eines RRS-Autopiloten auf der neuen Fregatte der M-Klasse diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rudder roll stabilization: The Dutch solution


    Weitere Titelangaben:

    Holländische Lösung für die Ruder-Roll-Stabilisierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rudder Roll Stabilization

    P. M. Park | NTIS | 1986


    Rudder Roll Stabilization

    Klugt, Petrus Gerardus Maria | TIBKAT | 1987


    Rudder Roll Stabilization System User's Guide

    D. A. Woolaver / G. R. Minard | NTIS | 1980