Gründung der 'Deutschen Maschinen und Schiffbau AG' (DMS AG) als Holding Gesellschaft für 7 Werften, 11 Zulieferbetrieben, 5 Engineering Unternehmen und 1 Handelshaus zum Beginn der Überführung des Industriezweiges Schiffbau der DDR in die soziale Marktwirtschaft. Vor dem Hintergrund eines Aufschwunges für die nächsten 10 Jahre werden den Werften gute Chancen eingeräumt. Dank des Hauptauftraggebers UdSSR war die Auftragslage der DDR-Werften auch in der vergangenen Krise recht stabil. Großer Wert wird auf den Bau von hochwertigen Schiffen wie Mehrzweckcontainern und Fischereifahrzeugen in Serie gelegt. Übersicht über den Auftragsbestand der Werften und über die Zuliefer-Industrie für Antriebsanlagen, elektrische Anlagen und Ausrüstung aller Art. Beschreibung der Infrastruktur der Werften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Entwicklung von Produkten und Technologien im Schiffbau der DDR


    Weitere Titelangaben:

    Actual position and future trends of products and technology in the shipbuilding industry of the German Democratic Republic


    Beteiligte:
    Puls, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch