Zur Berechnung der Spannungen und Verformung in Blechen während des Umformens ist ein Finite-Element-Programm einer dreidimensionalen quasi-statischen Analyse entwickelt worden, die auf der nichtlinearen Dünnschalentheorie und der plastischen Fließtheorie beruht. In vorliegender Arbeit werden am Beispiel von drei Karosserieteilen -Haube (Blechdicke 0,76 mm, 922 Elemente, 502 Knotenpunkte), Kofferraumklappe (0,8 mm, 516 Elemente, 290 Knotenpunkte) und Seitenblech (0,8 mm, 538 Elemente, 304 Knotenpunkte) -Leistungsfähigkeit, Anwendung und Grenzen des Programms dargestellt. Alle berechneten Ergebnisse konnten im industriellen Preßbetrieb bestätigt werden. (Kultscher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A quasi-static analysis of forming processes for automotive panels


    Weitere Titelangaben:

    Eine quasi-statische Analyse von Umformungsprozessen für Karosseriebleche


    Beteiligte:
    Tang, S.C. (Autor:in) / Chappuis, L.B. (Autor:in) / Matke, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    A quasi-static analysis of forming processes for automotive panels

    Tang,S.C. / Chappuis,L.B. / Matke,J. | Kraftfahrwesen | 1991


    Sheet Metal Forming Simulation of Automotive Body Panels Static Explicit Finite Element Method

    Sunaga, H. S. / Yoshino, I. / Takamura, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Sheet metal forming simulation of automotive body panels using static explicit finite element method

    Sunaga,H.S. / Yoshino,I. / Takamura,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Dieless NC forming of automotive service panels

    Amino, H. / Lu, Y. / Ozawa, S. et al. | Tema Archiv | 2002