Radaufhängungen für Personenwagen sollen eine ausreichende Längsnachgiebigkeit für guten Abrollkomfort aufweisen und zugleich elastische Lenkwinkel unter äußeren Kräften vermeiden. Andererseits sind untersteuernde Lenkwinkel wünschenswert, um Lastwechselreaktionen bei Kurvenfahrt zu vermindern. Dies ist bei herkömmlichen Radaufhängungen nicht ohne Kompromisse erreichbar. Eine neuartige Anordnung der Achslenker ermöglicht gezielte elastokinematische Reaktionen auf die jeweiligen Fahrmanöver.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elastokinematics on double wishbone rear axles


    Weitere Titelangaben:

    Elastokinematik der Hinterradaufhängung mit Doppellenkern


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Elastokinematics on double wishbone rear axles

    Matschinsky,W. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Rear-wheel double-wishbone suspension

    Mitobe,K. / Honda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1986


    Elastokinematics of a rectilinear rear independent suspension

    Liu,X. / Zhao,J. / Zhang,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2016


    Double-wishbone rear suspension shock absorber assembly, double-wishbone rear suspension assembly and mounting method thereof

    FAN JUNYING / ZHAO ZHENGJIANG / ZHANG JINGWEN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Elastokinematics and compliance of a rectilinear rear independent suspension

    Liu, Xiang / Zhao, Jing-Shan / Zhang, Jie et al. | SAGE Publications | 2016