Radaufhängungen für Personenwagen sollen eine ausreichende Längsnachgiebigkeit für guten Abrollkomfort aufweisen und zugleich elastische Lenkwinkel unter äußeren Kräften vermeiden. Andererseits sind untersteuernde Lenkwinkel wünschenswert, um Lastwechselreaktionen bei Kurvenfahrt zu vermindern. Dies ist bei herkömmlichen Radaufhängungen nicht ohne Kompromisse erreichbar. Eine neuartige Anordnung der Achslenker ermöglicht gezielte elastokinematische Reaktionen auf die jeweiligen Fahrmanöver.
Elastokinematics on double wishbone rear axles
Elastokinematik der Hinterradaufhängung mit Doppellenkern
1990
9 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Elastokinematics on double wishbone rear axles
Kraftfahrwesen | 1990
|Rear-wheel double-wishbone suspension
Kraftfahrwesen | 1986
|Elastokinematics of a rectilinear rear independent suspension
Kraftfahrwesen | 2016
|Europäisches Patentamt | 2020
|Elastokinematics and compliance of a rectilinear rear independent suspension
SAGE Publications | 2016
|