Im europäischen Forschungsprogramm PROMETHEUS werden Konzepte und Lösungen erarbeitet, mit deren Hilfe der Straßenverkehr sicherer, leistungsfähiger und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Das Programm wird im Rahmen der EUREKA Initiative durchgeführt. PROMETHEUS wurde zwar von den europäischen Automobilherstellern ins Leben gerufen, reicht jedoch weit in die Zuständigkeitsbereiche von Behörden und Regierungen in Europa hinein. Unter Ausschöpfung der Möglichkeiten moderner Kommunikations- und Informationstechnologien soll über das 'Fahrzeug' hinaus das integrierte System 'Verkehr' gestaltet werden. Dieser Beitrag gibt einen allgemeinen Überblick über den Aufbau und die Inhalte des Programms.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The prometheus Programme - objectives, concepts and technology for future road traffic


    Weitere Titelangaben:

    Forschungsprogramm Prometheus - Ziele, Konzepte und Technologien für den künftigen Straßenverkehr


    Beteiligte:
    Glathe, H.P. (Autor:in) / Karlsson, L. (Autor:in) / Brusaglino, G.P. (Autor:in) / Calandrino, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Prometheus programme - objectives, concepts and technology for future road traffic

    Glathe,H.P. / Karlsson,L. / Brusaglino,G.P. et al. | Kraftfahrwesen | 1990


    PROMETHEUS - Contribution to a comprehensive concept for future road traffic

    Braess,H.H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    The PROMETHEUS Programme

    Williams, M. | Tema Archiv | 1992


    Prometheus - A Contribution to a Comprehensive Concept for Future Road Traffic

    Braess, H. / TNO Road-Vehicles Research Institute / Delft University of Technology | British Library Conference Proceedings | 1995