In den industrialisierten Ländern wird wahrscheinlich bis zum Jahr 2000 jedes 10te Straßenfahrzeug mit einem Telefon ausgerüstet sein. Die Vorteile dieses mobilen Kommunikationsmittels sind unbestreitbar ebenso wie der Einfluß auf die Fahrleistung. Zur Bewertung des Fahrverhaltens während der Benutzung des Telefons wurde eine Gruppe von Versuchspersonen bei unterschiedlicher Verkehrsdichte und Straßenverhältnisen beobachtet. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erreichen, mußten die Versuchspersonen anderen dafür instrumentierten Fahrzeugen folgen. Der Einfluß der Bedienung des Telefons auf die Lenkung war eindeutig. Allerdings traten wesentliche Verbesserungen innerhalb der 15 Versuchstage ein. Die Ergebnisse waren bei Systemen, welche nicht in die Hand genommen wurden wesentlich besser. Aufgrund dieser Untersuchung können Empfehlungen an Hersteller, Behörden und Anwender gegeben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The effects of mobile telephoning on driving performance


    Weitere Titelangaben:

    Die Wirkung von Autotelefon auf das Fahrverhalten


    Beteiligte:
    Brookhuis, K.A. (Autor:in) / Vries, G. de (Autor:in) / Waard, D. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 3 Bilder, 23 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The effects of mobile telephoning on driving performance

    Brookhuis, Karel A. / de Vries, Gerbrand / de Waard, Dick | Elsevier | 1990


    USER EXPERIENCE IN TELEPHONING WHILE DRIVING

    Barbe, J. / Boy, G. / European Commission | British Library Conference Proceedings | 2005


    Telephoning to a moving train

    Engineering Index Backfile | 1918


    The telephoning of railways

    Pigg, J. | Engineering Index Backfile | 1896