Das Dokument berichtet über Einzelheiten der Entwicklung des Fahrwerks der neuen Daimler-Benz S-Klasse PKW. Die Vorderachse ist eine Weiterentwicklung der bei der bisherigen S-Klasse bewährten Doppelquerlenkerachse mit hochliegendem oberen Querlenker, die besonders bei schweren Fahrzeugen Komfortvorteile gegenüber der Dämpferbeinachse bietet. Die Hinterachse ist eine Variante oder Weiterentwicklung der bekannten Raumlenkerachse, die den hohen Anforderungen der S-Klasse angepaßt wurde. Die Federung erfolgt in der Grundausstattung der Fahrzeuge durch Schraubenfedern, Gasdruckstoßdämpfer und Stabilisatoren vorn und hinten. Weiterhin sind jedoch eine Niveauregelung für die Hinterachse und ein adaptives Dämpfungssystem (ADS) für Vorder- und Hinterachse lieferbar, das optimalen Komfort bietet. (Wied)
Das Fahrwerk der neuen S-Klasse. Teil 1
The chassis of the new MB S-class - Part 1
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 93 , 9 ; 524-534
1991
7 Seiten, 14 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Das Fahrwerk der neuen S-Klasse. Teil 1
Kraftfahrwesen | 1991
|Das Fahrwerk der neuen S-Klasse - Teil 2
Kraftfahrwesen | 1991
|Fahrwerk und Antriebsstrang der neuen C-Klasse
Tema Archiv | 2000
|Das vorausschauende Fahrwerk der neuen S Klasse
Kraftfahrwesen | 2013
|Das vorausschauende aktive Fahrwerk der neuen S-Klasse
Tema Archiv | 2013
|