Die europäische Automobilindustrie gerät immer stärker unter den Druck japanischer Importe. Das zwingt die Hersteller zur beschleunigten Veränderung der herkömmlichen Produktionskonzepte. Eine der zentralen Herausforderungen ist die Verkürzung der Entwicklungszeit neuer Modelle von derzeit 60 auf 30-36 Monate - ein Niveau, das japanische Hersteller heute bereits erreicht haben. Aufgezeigt wird, mit welchen Strategien in Arbeitsorsanisation, Zulieferer-Anbindung und der Qualitätsverbesserung die Fiat Auto S.p.A. auf die Wettbewerbsverschärfungen reagieren wird. Qualität soll mit dem Produkt entstehen und nicht hinterher zugefügt werden. Erreichte Qualitätsstandards sollen Produkte kontinuierlicher Verbesserung sein. Im Mittelpunkt aller Anstrengungen soll der Kunde stehen. Die Einbeziehung der Zulieferer in Planungsprozesse soll auch bei ihnen zu größerer Orientierung am Endverbraucher führen. Letztlich verbindet das totale Qualitätsmanagement Produkt, Produktionsprozeß (Technologie) und Organisation. (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    'Qualita totale' - Fiats Antwort auf japanische Erfolgsrezepte. Umfassendes Qualitätsmanagement soll Marktanteile zurückerobern


    Beteiligte:
    Mehl, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 34 , 185 25.09.91 ; 7


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fiats neuer Cinquecento

    Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 1992


    Fiats New Approach

    Mullins,P.J. / Fiat,IT | Kraftfahrwesen | 1978


    FIATS Military Vehicles

    Gibbins,E. / Fiat,IT | Kraftfahrwesen | 1983


    Fiats "Wunderblume" 81

    Fiat,IT | Kraftfahrwesen | 1981


    Downsizing - Fiats miracle engine

    Crosse,J. / Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 2010