Das vorgestellte System zur Erkennung und Regelung von kritischen Fahrzuständen umfaßt neben der Verarbeitung der Gierwinkel-Geschwindigkeitsdifferenz aus realem Fahrzeug und linearem Referenzmodell die Ableitungen der Gierwinkel-Geschwindigkeit und der Gierwinkel-Geschwindigkeitsdifferenz. Die Erkennung instabiler Fahrzustände erfolgt mit Hilfe dieser Parameter durch einen Stabilitätsregler, der korrigierend hinsichtlich einer Restabilisierung des Fahrzustandes in den Regelkreis über Motorsteuerung und Bremse, unabhängig vom Fahrzeugführer eingreift. Der Beitrag diskutiert neben den theoretischen Untersuchungen zum Thema Fahrzustandsregelung mittels Simulationsmodell praktisch absolvierte Fahrversuche. (Vorgetragen auf der Tagung: Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn. 10. und 11. Okt. 1991, Hannover, D.) (Oster)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vermeiden querdynamisch kritischer Fahrzustände durch Fahrzustandsüberwachung


    Weitere Titelangaben:

    The avoidance of critical cross dynamic driving conditions through the application of control units


    Beteiligte:
    Mitschke, M. (Autor:in) / Wallentowitz, H. (Autor:in) / Schwartz, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 916 ; 509-529


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 10 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch