Die in der Arbeitsplanung erstellten Arbeitspläne und NC-Programme werden zunehmend im Rahmen der Engineering Automation (EAS) mit Rechnerunterstützung automatisch und wissensbasiert erarbeitet. Dies führt zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung, wie am Beispiel der Flugzeugteilefertigung gezeigt und erläutert wird. Näher eingegangen ist auf Zielsetzungen und Anforderungen der automatischen Arbeitsplanerstellung hinsichtlich Anwendung, Wirtschaftlichkeit, Hardware, Software, auf ihre spezialisierte Entwicklungs- und Anwendungsumgebung, ihr Planungsmodell EAS-P für die Fälle Konstruktion von Varianten, Meßergebnisbeurteilung, Wissensbasisentwicklung usw., auf ihren Systemaufbau, Arbeitsablauf usw. am Beispiel von Flugzeugblechteilen, auf das EAS-P Hauptmenü zur Dateneingabe, auf die Planungslogik und auf die Integration mit vorhandenen CAD/CAM-Systemen. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Arbeitsplangenerierung am Beispiel von Flugzeugkomponenten


    Weitere Titelangaben:

    Automated work planning at the example of aircraft parts


    Beteiligte:
    Struck, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    CIM Management ; 7 , 5 ; 39-44


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VORRICHTUNG ZUR MONTAGE VON FLUGZEUGKOMPONENTEN UND WERKZEUG ZUR INSPEKTION VON FLUGZEUGKOMPONENTEN

    OKADA HIDEKI / MATSUI SHUJI / YANO FUMINORI et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Trockene Ultraschallprüfung zum Rissnachweis an Lap Joints von Flugzeugkomponenten

    Hübschen, G. / Salzburger, H.J. / Meier, T. et al. | Tema Archiv | 2004



    Automatische Gepackverladung Am Beispiel Zurich

    Koini, M. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2002