Vergleichsversuche im deutsch-niederländischen aeroakustischen Windkanal DNW mit dem Modell-Hauptrotor des Hubschraubers BO-150 identifizierten als neue Breitband-Geräuschquelle die Wechselwirkung zwischen Rotorblättern und eigener Wirbelschleppe. Sie wurde stark durch Änderungen des Blattspitzenweg-Flächenwinkels alphattp und des Vortriebsverhältnisses beeinflußt. Näher beschrieben sind die Theorie der Wirbelschleppe und ihre Gleichungen und deren Wechselwirkungen im Vorderbereich des Rotors, die Prognose der Breitband-Geräuschpegel mit den abgeleiteten und gelösten Integral- und Differentialgleichungen auf der Basis gemessener Turbulenzniveaus, die Wirbelbildung an den Rotorblattspitzen und die Empfindlichkeit der angegebenen und diskutierten Turbulenzparameter. Genauere Prognosen sind erst bei weiteren Detailinformationen über das Turbulenzspektrum und die Wirbel-Trajektorien möglich. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prediction of blade wake interaction noise based on a turbulent vortex model


    Weitere Titelangaben:

    Prognose des aus der Wechselwirkung Rotorblatt-Wirbelströmung entstehenden Lärms mit dem Turbulenz-Wirbel Modell


    Beteiligte:
    Glegg, S.A.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AIAA Journal ; 29 , 10 ; 1545-1551


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch