Im Automobilbau werden im größeren Umfang lösungsmittelhaltige Kleb- und Dichtstoffe bei der Herstellung von Verkleidungs- und Innenausstattungsteilen eingesetzt. Erörtert wird die Problematik von lösungsmittelhaltigen Klebstoffen hinsichtlich Arbeitsplatzbelastung und Gesundheitsschäden; dazu auch eine Auswertung über die Anzahl angezeigter - noch nicht anerkannter - Erkrankungen durch Lösemittel im Zeitraum 1980 bis 1988 bei der Firma Mercedes Benz in Bremen. Untersucht wurde die Leistungsfähigkeit verschiedener Ersatzsysteme. Mitgeteilt werden die eingesetzten Klebstoffe und Werkstoffpaarungen sowie die Versuchsergebnisse hinsichtlich Einflüsse verschiedener Auslastungsbedingungen und die Aussagefähigkeit von Kurzzeittests (Klima-, Wasser-, Autoklav-, Temperaturlagerung, Wechselklimatest). Alle eingesetzten Klebstoffe erfüllten die Sollwertvorgabe. (HZ)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klebstoffe in der Pkw-Teilefertigung. Anforderungen und Bewertungskriterien aus Sicht des Klebstoffverarbeiters


    Weitere Titelangaben:

    Adhesives in the automotive-industrie


    Beteiligte:
    Cordes, E.H. (Autor:in) / Bettenhausen, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen


    Anmerkungen:

    (Sonderteil Zuliefermarkt)



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Klebstoffe in der Pkw-Teilefertigung

    Cordes,E. / Bettenhausen,K. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Klebstoffe in der Pkw-Teilefertigung

    Cordes,E.H. / Bettenhausen,K. / Daimler-Benz,Bremen,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Oekologische und toxikologische Anforderungen an Klebstoffe

    Mueller,J. / Eisele,D. / ATP adhesive systems,Wollerau,CH | Kraftfahrwesen | 2005