Es wird über die Verzahnung von Logistik und Fahrzeugproduktion in der Firma BMW berichtet. Eine Optimierung der Zulieferung und Bereitstellung von Material und Teilen am Montageband wird beschrieben. Die Entwicklung zu einer immer differenzierteren auf die Käuferwünsche ausgerichteten Fahrzeugausstattung führt zu mehr Modellvarianten. Die Zahl der Fahrzeugteile in der Bereitstellung hat 95000 überschritten. Die Komplexibilität des Materialflusses und der Teilevielfalt wird beschrieben, die Schnittstellen zwischen Produktion und industrieller Logistik werden aufgezeigt. Auf die Forderungen einer exakten zeitlichen und arbeitspositionsgenauen Bereitstellung von Teilen, Just-in-Time-Zulieferung, Lagerhaltungsprobleme sonstiger Art, wird eingegangen. Die Planung, Simulation und Verwirklichung einer optimalen Bereitstellung, die Auslegung und Codierung der Transportcontainer, sowie die damit verbundene innerbetriebliche Transport- und Montagestruktur sind beschrieben. (Oe)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimised automotive logistics


    Weitere Titelangaben:

    Optimierte Logistik im Automobilbereich


    Beteiligte:
    Nath, R. (Autor:in) / Schmidt, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Optimised induction motor drive for automotive applications

    Graovac, Dusan / Kiep, Andreas / Pürschel, Marco | Tema Archiv | 2007


    Optimised Transport Packaging Systems and Logistics - The Retailers View

    Allcock, R. / Ryder Worldwide Conferences Limited | British Library Conference Proceedings | 1996



    Optimised tire

    PIROTTE PASCAL / FAURE JEAN-CLAUDE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Optimised Tire

    PIROTTE PASCAL / FAURE JEAN-CLAUDE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff