Der Querschnitt (Profil) von Eisenbahnrädern ist in der UIC-Richtlinie 510 festgelegt. Für Drehgestelle mit hohen Laufgeschwindigkeiten kommt dabei das Profil Typ E zum Einsatz. Dieses Laufprofil der Radscheibe ist relativ kompliziert, es enthält Polygone 7. und 8. Grades. Es macht Schwierigkeiten, ein Maßbezugssystem für ein derartiges Profil zu definieren. Bei der Herstellung, wenn die Drehachse einbezogen werden kann, ist dies weniger ein Problem. Anders im eingebauten Zustand und erst recht bei einer späteren Prüfung des Abnutzungsgrades. Das hier geschilderte Maßbezugssystem bietet ein funktionsorientiertes Meßverfahren und somit die Möglichkeit, Radsätze und Laufwerke in allen Stufen der Fertigung und Instandhaltung nach einem einheitlichen System zu beurteilen. Grundlage bilden die beiden Maßbezugselemente Profilschnittpunkt Px und Profilscheitel Ps. Das daraus abzuleitende Toleranzsystem schafft eine höhere Problembezogenheit und Genauigkeit bei der Bewertung des Istzustandes von Radsätzen, als dies nach den derzeit gültigen UEC-Vorschriften der Fall ist. (Reinert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein funktionsorientiertes Maßbezugssystem am Eisenbahnradsatz


    Weitere Titelangaben:

    A measurement reference system for railway wheelsets with special stress to functional aspects


    Beteiligte:
    Kaminski, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Funktionsorientiertes Laserstrahl-Mikroschweißen von Aluminium-Kupfer-Verbindungen mit örtlicher Leistungsmodulation

    Hollatz, Sören / Apprimus Verlag / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen | TIBKAT | 2023