Der Verlust mehrerer hundert Tonnen Phosphat (zerkleinertes Fluorapatit) beim Schiffsunfall vor Ras Nasrani im nördlichen Roten Meer wurde zu einer Studie der Auswirkung hoher Phosphatbelastung auf die Meerespopulation des dortigen Korallenriffs benutzt. In der 10 m und 20 m Zone wurde keine Schädigung festgestellt, in den Rand- und direkt betroffenen Zonen des Riffs wurde während der 7-monatigen Studie eine Zunahme des Algenbewuchses, aber keine Algenblüte festgestellt. Die Korallenkolonien, die teilweise zerstört wurden, wurden in 2 bis 4 Monaten regeneriert oder von neuen Korallen besiedelt. Die Phosphatkonzentrationen betrugen zur Unglückszeit in der inneren Zone 0,51 Mikrogramm P pro l in 5 m Tiefe und 3,36 Mikrogramm P pro l in 15 m Tiefe, nach 3 Wochen waren in 5 m Tiefe 1,26 bzw. in 15 m Tiefe 0,53 Mikrogramm pro l Phosphat zu messen. Bei dem lokal begrenzten Schaden ist die längerfristige Auswirkung auf die Korallenriffe noch nicht feststellbar.
Effects of a phosphate ship grounding on a red sea coral reef
Effekte eines auf Grund gelaufenen, mit Phosphat beladenen Schiffes im Roten Meer
Marine Pollution Bulletin ; 22 , 11 ; 538-542
1991
5 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 17 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
CORAL REEFS - Unique Reef Replication
Online Contents | 1996
Applying MCSST to Coral Reef Bleaching
Online Contents | 1995
|Applying MCSST to Coral Reef Bleaching
British Library Conference Proceedings | 1995
|