Untersucht wurde die Wirkung des Luftsackes auf die Verhinderung oder Verminderung von letalen Verkehrsunfällen. Diese Art des Insassenschutzes ist dem Sicherheitsgurt, wenn überhaupt, nur bei Frontalkollisionen überlegen, während sie keinen Schutz gegen das Herausschleudern bieten. Die Untersuchung wurde nach Alter des Fahrzeugführers und evtl. Alkoholgehalt des Blutes aufgegliedert. Nach den Ergebnissen stellen Luftsäcke im Pkw einen zusätzlichen Schutz für junge und alkoholisierte Fahrer dar, da diese Gruppe von Verkehrsteilnehmern eher in Kollisionen mit anderen Fahrzeugen verwickelt sind. Dieser Insassenschutz ist bei Unfällen, in welchen andere Fahrzeuge nicht beteiligt sind, den Gurten unterlegen. Die Untersuchung, die von General Motors in 1990 in den USA durchgeführt wurde, basiert lediglich auf Annahmen und Hochrechnungen, da im Feld gewonnene Daten nicht zur Verfügung stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Airbag effectiveness in preventing fatalities predicted according to type of crash, driver age, and blood alcohol concentration


    Weitere Titelangaben:

    Luftsack als Schutz vor tödlichen Unfällen: Erhebung nach Art der Kollision, Alter des Fahrzeugführers und Alkoholgehaltes des Blutes


    Beteiligte:
    Evans, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch