Für das Eindringen langer, starrer Stahl-Stäbe mit halbkugelförmigen Nasen, d.h. von Projektilen, in eine Prallplatte aus kaltverfestigenden Aluminium 6061-T651 wurde ein mathematisches Modell entwickelt, dessen Eindring-Integralgleichungen abgeleitet und gelöst sind. Die Geschosse aus Stahl T-200 haben eine Aufprallgeschwindigkeit von 0,4 - 1,4 km/sec. Näher eingegangen ist auf das Eindring-Modell, die angegebene Spannungs-Dehnungs-Kurve des Aluminiums, die Projektil-Eindringtiefe und -Axialkraft, die Normalspannungs- und Radialspannungsverteilung, auf die durchgeführten ballistischen Vergleichsmessungen mit drei Geschoßgeometrien und ihre angegebenen und diskutierten Ergebnisse, die gut mit den Modell-Rechenresultaten übereinstimmen. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Penetration of strain-hardening targets with rigid spherical-nose rods


    Weitere Titelangaben:

    Das Eindringen in kalt-verfestigende Prallplatten mit starren Stäben mit kugelförmiger Nase


    Beteiligte:
    Forrestal, M.J. (Autor:in) / Brar, N.S. (Autor:in) / Luk, V.K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Bow shock shape about a spherical nose

    BERMAN, R. J. | AIAA | 1965



    Plane Strain Radial Flow of Rigid/Hardening Solids - Part II: Effects of Material Non Homogeneity

    Durban, D. / American Institute of Aeronautics and Astronautics / American Society of Mechanical Engineers et al. | British Library Conference Proceedings | 2000