Für die Stadtplanung ist die von Stadtautobahnen und Hauptverkehrswegen ausgehende Luftverschmutzung einer der zu berücksichtigenden Hauptfaktoren. Die Verteilung der durch den Verkehr erzeugten Schadstoffe wird durch Bebauung und andere topographische Faktoren bestimmt. Die Zuverlässigkeit mathematischer Modelle wird beeinträchtigt, da bei diesen Modellen die durch die urbane Umwelt ausgelösten Turbulenzen nicht berücksichtigt werden. Als zuverlässiger haben sich physikalische Modelle in der Form von Windkanalanalysen bei der realistischen Wiedergabe der Umweltbedingungen erwiesen. Das Windkanalmodell kann schneller und genauer auf Änderungen in der Bebauung und die dadurch ausgelösten Turbulenzen reagieren. Das System wird beschrieben und die damit erzielten Ergebnisse, besonders in Hinsicht auf Kohlenmonoxidkonzentrationen mit denen der mathematischen Modelle verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wind tunnel modelling of roadways: Comparison with mathematical models


    Weitere Titelangaben:

    Modellierung der Emissionsbelastung durch Stadtautobahnen im Windkanal: Vergleich mit mathematischen Modellen


    Beteiligte:
    Heidorn, K.C. (Autor:in) / Davies, A.E. (Autor:in) / Murphy, M.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 7 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Estimating Earthwork Volumes of Curved Roadways: Mathematical Model

    Easa, S. M. | British Library Online Contents | 1992


    Motor roadways

    Engineering Index Backfile | 1945


    Modern city roadways

    Lewis, Nelson P. | Engineering Index Backfile | 1900


    Roadways in profit.

    Online Contents | 2012