Für Unterwasser-Ausschachtungsarbeiten wurde von der schottischen Consortium Resource Management (CRM) ein mit Meerwasser angetriebenes Propellersystem entwickelt, das eine Wassersäule schafft, die am Meeresboden Sand usw. aufwirbelt. Es entfernt Abraum von Bohrungen, abgesprungene Zementbrocken von Fundamenten und reinigt so den Meeresboden vor dem Bau von z.B. Meeresplattformen. Der Propeller ist ummantelt, erhält das von den Flügelenden aus ausgespritzte Hochdruck-Meerwasser durch einen Kanal in Wellenmitte, gerät so in Umdrehung und erzeugt die senkrecht mit 6 m/sec auf den Boden auftreffende Wassersäule, die den Sand oder Schutt seitwärts abtransportiert. Die stündliche Wassermenge erreicht bis zu 25000 m 3, der geförderte Abraum 2000 m 3. (Kurzmitteilung) (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller aids seabed excavation


    Weitere Titelangaben:

    Propeller unterstützt Unterwasser - Auschachtarbeiten


    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 274 , 7083 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Lifting appliance for seabed sand excavation

    SUI HAO | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Underwater propeller sealing structure for seabed operation

    HAN YE / ZHONG QI / WANG YING et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Effect of rudder angle on propeller wash velocities at a seabed

    Hamill, G.A. / Ryan, D. / Johnston, H.T. | British Library Online Contents | 2009



    Seabed node

    WEI JIANCANG / ZHANG YONGQIANG / XIE CUIFANG et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff