Für die Schiffbauindustrie ist die Steigerung der Produktivität bei einer Minimierung der Kosten von existentieller Bedeutung. Die Übernahme und Anwendung der TQM-Methodik hat noch keine weite Verbreitung gefunden. Nach einer Beschreibung der typischen Probleme des Schiffbaus werden Hinweise für die Produktverbesserung und die Einführung neuer Technologien gegeben. Die Aufgabenstellungen der Projekt- und Produktionsmanager werden im Hinblick auf ihre unterschiedliche Zielsetzung verglichen. Die Einführung der TQM-Philosophie erfordert eine konsequente Management-Unterstützung, eine prozeßorientierte Qualitätssicherung, eine Orientierung nach den Kundenerwartungen und die Beteilung aller Mitarbeiter des Unternehmens. Nach der Einführung von TQM ist eine ständige Verbesserung der Produktivität und Qualität eine fortwährende Aufgabenstellung. Bei Anwendung von TQM wird dem Schiffbau eine vergleichbare erfolgreiche Entwicklung wie bei gleichen Situationen anderer Industrien vorhergesagt. Einzelheiten der Faktoren zur Verbesserung der Unternehmenssituation werden dargestellt und kommentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    To sink or to swim?


    Weitere Titelangaben:

    Untergehen oder Schwimmen


    Beteiligte:
    McEwan, W. (Autor:in) / El-Araby, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The TQM Magazin ; 3 , 6 ; 371-375


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch