Die Unfallstatistik und die Störfälle beim Betrieb von Hebezeugen bilden die Voraussetzung für die Durchführung ausführlicher Analysen, um die Ursachen zu erkennen und Maßnahmen zur Risikokontrolle einzuführen. Beschrieben werden: Verteilung der Arbeitsunfälle mit Fördermaschinen in den Jahren 1987 und 1988 sowie die Verteilung meldepflichtiger Unfälle, Unfallstatistik nach Krantypen und Unfallarbeitsbereichen beim Kraneinsatz, Schadensfälle der Unfälle mit Personenschäden bei Turmdrehkranen, Ergebnisse der Unfallanalyse bei Kranen von 1980 bis 1987, Ursache des Standsicherheitsverlustes und Gefährdungspotentiale beim Turmdrehkranbetrieb. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risiko-Typen beim Betrieb von Turmdrehkranen


    Weitere Titelangaben:

    Risk standards in use of tower crans


    Beteiligte:
    Sinay, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit beim Betrieb von Turmdrehkranen : Merkheft

    Arbeitsgemeinschaft der Bau-Berufsgenossenschaften | TIBKAT | 1983



    Schaden an Erdbaumaschinen, Turmdrehkranen und Fahrzeugkranen

    Muffert,K.H. / Volkmer,P. | Kraftfahrwesen | 1985



    "Risiko raus!" beim Transport von Lasten

    Böhm, Matthia | IuD Bahn | 2011