Das Dokument berichtet über das neue VW-Airbagsystem für Fahrer und Beifahrer, das bei den meisten VW-Pkw-Modellen (Golf, Vento und Passat) ab Mitte 1992 zum Einsatz kommt. In Abstimmung mit dem serienmäßigen 3-Punkt-Sicherheitsgurtsystem wird damit eine entscheidende Verbesserung der passiven Sicherheit erreicht, außerdem werden gleichzeitig neue diesbezügliche Bestimmungen in den USA erfüllt, wo derzeit kein genereller Gurtzwang besteht. Zunächst wird auf den zeitlichen Crashablauf näher eingegangen, der für die Funktion des Airbagsystems von wesentlicher Bedeutung ist. Es folgt eine Beschreibung der wichtigsten Komponenten wie des Auslösegeräts und des Crashsensors auf dem vorderen Mitteltunnel des Fahrzeuges. Der Auslösealgorithmus wird im Hinblick auf den elektronischen Datenfluß erläutert; Versuche mit dem System und deren Ergebnisse werden diskutiert. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue Airbag von Volkswagen


    Weitere Titelangaben:

    The new airbag by Volkswagen


    Beteiligte:
    Schuster, H. (Autor:in) / Enßlen, A. (Autor:in) / Oehm, K. (Autor:in) / Ritters, E.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue Airbag von Volkswagen

    Schuster,E. / Ensslen,A. / Oehm,K. et al. | Kraftfahrwesen | 1992



    Volkswagen: Neue Werkbelegungen

    Online Contents | 2014


    Der neue Volkswagen Minivan

    Pape,E. / Otto,E.P. / Heiser,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Der neue Volkswagen Multivan

    Pape, Erwin | Online Contents | 2003