Die Einziehfahrwerke von Flugzeugen stellen Hebelgetriebe von ebener oder räumlicher Struktur mit Antrieb durch Hydraulikzylinder dar. Zur Beschleunigung der Fahrwerkprojektierung werden mathematische Modelle des Getriebes einschließlich Hydraulikantrieb mit Realisierung durch Computersoftware eingesetzt. Für die Analyse der möglichen Struktur der Getriebe wird eine vereinheitlichte Methodik mit Aufteilung in die Klassen 2 bis 6 bei unterschiedlicher Anzahl von Gliedern entwickelt. Die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen der Punkte des räumlichen Getriebes werden durch Differentialgleichungen dargestellt. Für einen Vergleich der kinematischen Kennwerte wird ein Übertragungsfaktor K eingeführt. Die trockene Reibung in den Gliederpaaren wird nach dem Coulombschen Gesetz berechnet. Das dynamische Modell des Hydrauliksystems ist durch mathematische Formeln dargestellt. Die Integration dieses Gleichungsystems erfolgt gemeinsam mit den Gleichungen der Kinematik und Kinetostatik. Zur Realisierung des Modells ist das Anwenderprogrammpaket als Blockschaltbild dargestellt.
Mathematische Modellierung der Fahrwerke von Flugzeugen
Titel russisch
Pnevmatika i gidravlika ; 15 ; 40-51
1990
12 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen
Report
Russisch
Kinematische Modellierung und Regelung omnidirektionaler, nicht-holonomer Fahrwerke
Fraunhofer Publica | 2013
|Kinematische Modellierung und Regelung omnidirektionaler, nicht-holonomer Fahrwerke
Tema Archiv | 2013
|Kinematische Modellierung und Regelung omnidirektionaler, nicht-holonomer Fahrwerke
TIBKAT | 2013
|