Strukturelle Klebungen im zivilen Flugzeugbau sind tragende Verbindungen der Primär- und Sekundärstruktur. Das Anforderungsniveau einer Metallklebung oder einer Composite-Klebung ist dabei hoch. Es reicht von den konstruktiven Gesichtspunkten (statisch, dynamisch) bis zu der ausreichenden Langzeitbeständigkeit gegen aggressive Medien, hoher Temperatur und Feuchtigkeit. Aus diesem Grund sind Qualifikation und qualitätssichernde Maßnahmen an strukturellen Klebbauteilen mit einer entsprechend hohen Priorität anzusehen. Sie gliedern sich in drei Bereiche auf: Qualifikation von Vorbehandlung, Verfahren und Werkstoffen; Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Kontrolle von Werkstoff, Vorbehandlung, Klebverfahren und Bauteilen; Sammlung und Bewertung der Servicedaten zur Weiterentwicklung der Vorgehensweisen 1 und 2. Am Beispiel der Airbusserienfertigung werden die QS-Maßnahme nund die Anwendung des sog. 'Produktbezogenen Werkstoffdatenblattes' verdeutlicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Qualitaetssicherung beim strukturellen Kleben im Flugzeugbau

    Nobis,H. / Deutsche Airbus,Bremen,DE | Kraftfahrwesen | 1991



    Schweissen und Kleben im Flugzeugbau : Stuttgarter Luftfahrtgespräch am 19.7.1957

    Otto, Ernst-Adolf / Hahn, Karl Friedrich / Litz, E. et al. | TIBKAT | 1957


    Qualitätssicherung beim Kleben von LKW-Scheiben. Zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall

    Golling, Stefan / Freund, Kathrin / Lammel, Christian | Tema Archiv | 2007


    Qualtitätsüberwachung beim Kleben

    Eis, M. | Tema Archiv | 2003