Ein sicherer Fahrbetrieb setzt ein schnelles und genaues Erkennen der sich ständig verändernden Fahrbedingungen voraus. Bei Nachtfahrt werden die Bedingungen durch Dunkelheit und Blendwirkung entgegenkommender Fahrzeuge erschwert. Bisherige Analysen waren unbefriedigend, weil sie die periphere Sicht nicht berücksichtigt haben. Das hier beschriebene Modell umfaßt den Adaptionsmechanismus des menschlichen Auges, die Effekte der Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer und die seitliche Sicht, es bewertet die Lichtverteilung. In Versuchen wurden unterschiedliche Faktoren studiert, die die Fähigkeit des Fahrers zum Erkennen von Hindernissen bei Nacht beeinflussen. Das Modell unterstützt quantitative Studien fpr Lichtverteilungsmuster von Fahrzeugscheinwerfern und die Wirksamkeit von Geräten zur Verbesserung der Sichtbarkeit. (Sirah)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Model of night driving vision characteristics


    Weitere Titelangaben:

    Modell für die Charakteristik des Sehvermögens bei Nachtfahrt


    Beteiligte:
    Saito, T. (Autor:in) / Iizuka, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    JSAE Review ; 13 , 2 ; 83-87


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Model of night driving vision characteristics

    Saito,T. / Iizuka,H. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1992


    Intelligent night vision system and driving method thereof

    JUN YOUNG GEUN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    INTELLIGENT NIGHT VISION SYSTEM AND DRIVING METHOD THEREOF

    JUN YOUNG GEUN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Intelligent night vision system and driving method thereof

    JUN YOUNG GEUN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff