Bei der Bearbeitung schwerer Kettenglieder von Raupenfahrzeugen ersetzt ein neunachsiges Schleifsystem sieben konventionelle Schleifmaschinen. Die rohen Kettenglieder aus 42CrMo4 sind geschmiedet, wärmebehandelt, in Aufnahmebohrungen und Anlageflächen bearbeitet. Das Verzahnungsprofil läßt sich wirtschaftlich nur im Schleifverfahren herstellen. Auf dem Schleifsystem lassen sich die Kettentypen D8 und D11 bearbeiten. Das Schleichgangschleifen ist ein Umfangsschleifverfahren mit großer Schnitt-Tiefe und kleiner Vorschubgeschwindigkeit. Es werden Edelkorundscheiben mit Körnung 36 eingesetzt. Bearbeitungsdaten sind angegeben. 200 kW Leistung sind allein für das Kühlmittel erforderlich. Die modular aufgebaute Elb-Unicon-CNC-Steuerung hat drei unabhängige Prozessoren, die SPS steuert 820 Betriebszustände. Mit dem Schleifstellenkonzept lassen sich auch breitere Kettenglieder ohne Umspannen bearbeiten. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf einmal geschliffen. Spanende Fertigungstechnik: Neunachsmaschine


    Weitere Titelangaben:

    Cutting product engineering: nine-axle machine tool


    Beteiligte:
    Koser, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrieanzeiger ; 114 , 29 ; 43-45


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nockenwellen CNC-geschliffen

    Klicpera,U. / Schiess-Kopp,Neu-Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    In 90 Sekunden auch geschliffen

    Balo Motortex,Castrop Rauxel,DE | Kraftfahrwesen | 2002



    Fein geschliffen : Ford Fiesta 2006

    Wyler,M. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Getriebewellen aus dem Vollen geschliffen

    Jurk,H. | Kraftfahrwesen | 1993