Beschrieben wird der statistische Schwingungsanregungs-Auslegungsprozess, der zusammen mit einem zeitabhängigen, freien Abklingverfahren zur modalen 'On-Orbit-Identifikation' der Raumstation 'Freedom (SSF)' in einem vorgeschlagenen Flugexperiment angewendet wird, das als 'Modal-Identifikations-Experiment' bezeichnet wird. Hergeleitet werden vier linear unabhängige, zufallsverteilte Kraftfunktionen zur Identifikation von dicht nebeneinanderliegenden Modes, wozu die Daten der Höhen-Regelsystem-Haupttriebwerke des SSF herangezogen werden. Die Daten für Höhe und Höhen-Rate des SSF werden dabei im Rahmen ihrer jeweiligen Grenzen durch die Einführung eines unterschiedlichen Anforderungs-Zyklus für jedes Haupttriebwerk ermittelt. Numerische Simulationen mit realistischen Datenerfassungsfehlern demonstrieren, daß alle relevanten Struktur-Modes angeregt und identifiziert werden können. Ebenso untersucht wird die Anwendung der 'Grundlinien-Anregung' für erzwungene 'Antwort-Modal Identifikationsmethoden', die Frequenz-Antwort-Funktionen verwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    On-orbit modal identification of large space structures


    Weitere Titelangaben:

    Die 'On-Orbit-Modal-Identifikation' von großen Weltraum-Strukturen


    Beteiligte:
    Kim, Hyoung M. (Autor:in) / Doiron, H.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sound and Vibration ; 26 , 6 ; 24-30


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch