Es wird über ein neues Kraftfahrzeugbeleuchtungssystem, das auf der Anwendung der Gasentladungslampe (GDL) Typ D1 basiert, berichtet. Moderne Fahrzeugkarosserien haben sehr flache Vorderbaukonstruktionen, so daß die Unterbringung großer herkömmlicher Scheinwerfer nicht mehr möglich ist. Um die bei kleineren Scheinwerfersystemen auftretenden Lichtverluste zu kompensieren, wurde die neue Lichtquelle GDL D1 entwickelt. Sie hat zusätzlich den Vorteil gegenüber Halogenlampen bisheriger Systeme, im Normalbetrieb bei geringerem Energiebedarf eine größere Lichtleistung zu besitzen. Auf die Einzelheiten des erforderlichen Beleuchtungssystems wie Scheinwerferbauweise, Vorschaltgerät für Zündung und Steuerung der Lampe, Lichtverteilung und -Spektrum, Lampenlebensdauer sowie Normung und Serieneinführung wird näher eingegangen.(Wi.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gasentladungslampe - Lichtquelle für ein neues Kraftfahrzeug-Beleuchtungssystem


    Weitere Titelangaben:

    The gas discharge lamp - light source for a new motor-vehicle lighting system


    Beteiligte:
    Ernst, H.O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kraftfahrzeug-Beleuchtungssystem

    WATANABE TAKAO | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

    KASTNER JULIA / TONTSCH FRIEDRICH-UWE / BRUNSCH THILO et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug

    FARRELLY WILL / MURRAY ANDY JOHN / GERHARDT TORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Lichtjahre. Gasentladungslampe

    Kraftfahrwesen | 1992