Ein einbeziehbares, bruchsicheres Hauptfahrgestell (ATLG) für einen Lastenhubschrauber wurde konstruiert, gebaut und bei Vertikalgeschwindigkeiten von 12,8 m/sec, Rollwinkeln von +/- 10 deg und Längsneigungen von -5 deg bis +15 deg auf Bruchsicherheit und Energieaufnahme hin erprobt. Das Fahrgestell ist kompakt, sehr gut zu warten, im Notfall automatisch in weniger als 2 sec einsatzbereit, nimmt 60 % der Energie bei 12,8 m/sec auf (den Rest schlucken Rumpf und Sitzfederung), wurde durch Experimente und Modellrechnungen optimiert und durch verschiedene, z.B. Fallversuche an einem Gerüst beurteilt. Angegebene und diskutierte Rechenresultate und Versuchsergebnisse stimmten sehr gut überein, zeigten aber auch die Unterschiede der beiden Testverfahren auf. Näher eingegangen ist auf die Konstruktion des dreizyklischen Fahrgestells, seinen Aufbau, seine Abmessungen, sein Gewicht, die Versuchsmethode, der Fallturm mit Versuchsvorrichtungen, -bedingungen und -instrumenten, auf die Datenerfassung und die Ergebniskorrelation mit Rechenresultaten. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Test and analysis of an advanced technology landing gear


    Weitere Titelangaben:

    Experimentelle und analytische Bruchsicherheitsprüfung eines fortgeschrittenen Flugzeugfahrgestells


    Beteiligte:
    Sen, J.K. (Autor:in) / Bolukbasi, A.O. (Autor:in) / Chase, N.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 16 Bilder, 5 Tabellen, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch